Das Analyseergebnis präsentiert dem Kunden dann eine umfassende Übersicht aller relevanten Finanzthemen mit zugehörigen Prioritätsklassen. Zusätzlich werden Soll-Werte und vorhandene Deckungen dargestellt. Der Unternehmer erhält so einen neutralen, reproduzierbaren und sich am tatsächlichen Bedarf orientierenden Fahrplan für notwendige Aktivitäten zur Absicherung und Fortentwicklung seines Betriebes.
Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass das größte Risiko von Selbstständigen, kleineren und mittleren Unternehmen jeder Art, Arztpraxen und Apotheken oder auch freiberuflich tätigen Personen wie Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern, Rechtsanwälten oder Architekten meist darin besteht, dass Ihnen ein Gesamtüberblick über Ihre Organisation fehlt. Risiken – nicht selten auch existenzbedrohende – und deren Absicherungsmöglichkeiten sind teilweise nicht bekannt oder werden falsch eingeschätzt. Hier leistet die
„Basis-Finanzanalyse und Risikoanalyse für Selbstständige sowie kleine und mittlere Unternehmen“ nach DIN 77235 wertvolle Hilfestellungen.
Wir trennen hier die Finanz- und Risikoanalyse strikt von der nachgelagerten Beratung bzw. zum Angebot von konkreten Produkten. Die DIN-Norm liefert in Ihrem Ergebnisbericht lediglich allgemeine Informationen zu Deckungslücken und Absicherungsmöglichkeiten. Die Vorschläge zur konkreten Ausgestaltung der Absicherungen, die individuell zum jeweiligen Kunden passen müssen, erfolgt dann im Anschluss.
Grundsätzlich empfehlen wir allen Kunden ein ganzheitliche Finanz- und Risikoanalyse durchzuführen. Allerdings ist selbstverständlich auch die Analyse einzelner Themenbereich möglich.
Gerne beraten wir Sie dazu ausführlich.