Marc Benninger - DEFINO-zertifizierter Spezialist für geschäftliche Finanzanalyse / DIN 77235

Jetzt Termin buchen

Unser Geschäftsführer Marc Benninger ist seit dem 30.11.2022 DEFINO-zertifizierter Spezialist für geschäftliche Finanzanalyse / DIN 77235. Aber was bedeutet das eigentlich und was haben unsere Kunden davon?

Benninger und Cie Marc Benninger DIN Zertifikat 77235

Die DIN-Norm 77235

Die DIN-Norm 77235 „Basis-Finanzanalyse und Risikoanalyse für Selbstständige sowie kleine und mittlere Unternehmen“ wurde von einem Gremium namhafter Banken, Versicherungsgesellschaften und Beratungsgesellschaften über einen Zeitraum von knapp drei Jahren entwickelt und im September 2021 veröffentlicht. Der Ausschuss hat alle potenziellen Risiken und Bedarfe der Zielgruppe zusammengetragen und geordnet, gewichtet und mit Zielgrößen versehen, um damit ein allgemeingültiges Werkzeug für die ganzheitliche Risikoanalyse zu schaffen. Was das klassische Finanz- und Risikomanagement bei Großunternehmen ist, übernimmt die geschäftliche Finanz- und Risikoanalyse nach DIN 77235 für Selbstständige, kleinere und mittlere Unternehmen jeder Art, Arztpraxen oder Apotheken oder auch freiberuflich tätige Personen wie Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte oder Architekten.

Was bedeutet das?

Die Norm legt den Grundstein, um diese Organisationen in Bezug auf Risiko- und Finanzthemen ganzheitlich, objektiv und neutral und zugleich hochgradig individuell zu analysieren. Die Zusammenarbeit mit einem Spezialisten für geschäftliche Finanzanalyse gibt dem Kunden die Sicherheit, eine Auswertung zu erhalten, die nicht von möglichen Interessen des Beraters beeinflusst wird.

Die Norm umfasst insgesamt 52 Finanzthemen, die grundsätzlich für jede Organisation relevant sein können. Es gibt Basisthemen, die jeden Kunden betreffen können wie z.B. das allgemeine Haftungsrisiko oder die Betriebsunterbrechungsgefahr. Darüber hinaus gibt es sechs weitere Themenbereiche, deren Relevanz zunächst über einfache Einstiegsfragen abgeklärt wird:
Welche Rechtsform haben Sie (bei Kapitalgesellschaften sind teilweise andere Themen relevant als bei Einzelunternehmen oder Personengesellschaften)?
Beschäftigen Sie Mitarbeiter?
Gibt es im Betriebsvermögen Gebäude und/oder unbebaute Grundstücke?
Haben Sie Land-, Wasser- oder Luftfahrzeuge (auch geleaste Fahrzeuge – zulassungspflichtige und nicht zulassungspflichtige) z.B. Kfz, selbstfahrende Arbeitsmaschinen, Drohnen, Fahrräder?
Beziehen, versenden, lagern, transportieren Sie Waren oder Güter oder stellen Sie Waren oder Güter aus (z.B. auf Messen)?
Werden Geschäfte mit ausländischen Geschäftspartnern oder in Fremdwährung abgeschlossen?
Wurde die grundsätzliche Relevanz eines Finanzthemas identifiziert, werden über weiterführende Fragen die relative Wichtigkeit des Themas, die zugehörigen Sollwerte und möglicherweise bereits bestehende Abdeckungen des Bedarfs festgestellt. Am Ende wird jedem Thema eine Prioritätsklasse von „existenzbedrohend“ bis „unbedeutend“ zugeordnet. Dabei können bestimmte Risiken in verschiedenen Unternehmen unterschiedliche Priorität haben: Beispielsweise ist für den Spediteur die Absicherung seiner Fahrzeuge gegen Beschädigung oder Verlust wahrscheinlich von existenzieller Bedeutung, für den Inhaber einer Werbeagentur die seines Dienst-PKW nicht in vergleichbarer Weise.

Finanz- und Versicherungsanalyse

DIN-konforme Finanzanalyse
Individuelle Empfehlungen
Sicherung Ihres finanziellen Grundbedarfs

Was umfasst das Analyseergebnis?

Das Analyseergebnis präsentiert dem Kunden dann eine umfassende Übersicht aller relevanten Finanzthemen mit zugehörigen Prioritätsklassen. Zusätzlich werden Soll-Werte und vorhandene Deckungen dargestellt. Der Unternehmer erhält so einen neutralen, reproduzierbaren und sich am tatsächlichen Bedarf orientierenden Fahrplan für notwendige Aktivitäten zur Absicherung und Fortentwicklung seines Betriebes.

Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass das größte Risiko von Selbstständigen, kleineren und mittleren Unternehmen jeder Art, Arztpraxen und Apotheken oder auch freiberuflich tätigen Personen wie Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern, Rechtsanwälten oder Architekten meist darin besteht, dass Ihnen ein Gesamtüberblick über Ihre Organisation fehlt. Risiken – nicht selten auch existenzbedrohende – und deren Absicherungsmöglichkeiten sind teilweise nicht bekannt oder werden falsch eingeschätzt. Hier leistet die „Basis-Finanzanalyse und Risikoanalyse für Selbstständige sowie kleine und mittlere Unternehmen“ nach DIN 77235 wertvolle Hilfestellungen.

Wir trennen hier die Finanz- und Risikoanalyse strikt von der nachgelagerten Beratung bzw. zum Angebot von konkreten Produkten. Die DIN-Norm liefert in Ihrem Ergebnisbericht lediglich allgemeine Informationen zu Deckungslücken und Absicherungsmöglichkeiten. Die Vorschläge zur konkreten Ausgestaltung der Absicherungen, die individuell zum jeweiligen Kunden passen müssen, erfolgt dann im Anschluss.

Grundsätzlich empfehlen wir allen Kunden ein ganzheitliche Finanz- und Risikoanalyse durchzuführen. Allerdings ist selbstverständlich auch die Analyse einzelner Themenbereich möglich. Gerne beraten wir Sie dazu ausführlich.
logo-benninger-freigestellt
Benninger & Cie. 
Finanzmanagement GmbH
Max-Planck-Str. 6-8
50858 Köln
benninger-und-cie-proven-expert-siegel